Verfasst von: barbarasi | März 23, 2009

Trennbare Verben!

 

Verben mit trennbarer Vorsilbe – Präfixe

Nel tedesco esistono oltre ai verbi “semplici” anche verbi con prefissi, verbi con prefissi veri ( be-, er-ver-zer-, ent-,be-) e perciò inseparabile ed verbi con finti prefissi (Halbpräfixe) che sono separabili.

 

 

 

Satzkonstruktion

Inversionssignal Subjekt Konjugiertes Verb Subjekt Angabe Ergänzung InfinitivPartizipPräfix
  Herr Klein schläft   oft im Kino ein
Heute   räumt Herr Klein   die Wohnung auf.
  Herr Klein muß   heute die Wohnung aufräumen

 

Das Präfix gehört zu den kreativsten Elementen der deutschen Sprache – es ermöglicht dem Stammverb neue Bedeutungen zu geben ohne auf lange, komplexe Erklärungen zurückgreifen (auch dies ein trebbnares Verb!!!) zu müsssen.

Befindet sich der Akzent auf der 1.Silbe, d.h. auf dem Präfix, so ist das Verb trennbar. Viele der trennbaren Verben lassen sich direkt von einer Präposition ableiten.

 

Hier eine Reihe typischer Halbpräfixe:

 

ein-                                                                                aus-                                                                          

  • Richtung nach innen (in)                      – Richtung nach aussen                                          

    einsteigen, einschütten                            ausgehen, ausgeben,aussteigen                         

  • konservieren                                               – ausser Betrieb/Funktion                                 

    einkochen                                                       ausschalten                                                              

  • Beginn eines Zustandes                            – Abschluss

  • einschalten                                                     aufhören,

ab-                                                                                  an-                                                                                

Bewegung von etwas weg/fort                           – Annäherung an ein Ziel                                     

abfahren, abholen                                                   ankommen                                                                   

                                                                                        – Kontakt

                                                                                          anlachen, ansprechen,anrufen

                                                                                         – Inbetriebnahme

                                                                                          anmachen, anschalten

 

zu-                                                                                            mit-

  • Finalität,Interessse                                           -Partezipation

    zusehen,                                                                  mitmachen, mitessen,mitgehen

  • beenden, schließen (Gegenteil von auf-)

    zukleben, zumachen

 auf-

aufsteigende Bewegung

aufstehen, aufsteigen

vollständige Durchführung (ohne Rest)

auftrinken, aufessen

Abschluss/Ende

aufhören

    Wenn ihr nun neugierig auf Präfixe geworden seid, hier gibt es Übungen (leicht)

    Weitere Übungen von leicht bis mittelschwer hier


Hinterlasse einen Kommentar

Kategorien